Psychotherapie in Kornwestheim
Alle Kassen und Privatpatienten


Workshops

Aufbruch statt aufschieben!

Aufbruch statt aufschieben!

Lernziel: Aufschiebeverhalten überwinden

Beschreibung: Gründe für Aufschiebeverhalten kennenleren, Analyse, Werkzeuge und Methoden zur nachhaltigen Veränderung. Lösungsstrategien für Selbstmanagement und Organisation • Zeitmanagement und Arbeitsorganisation, Aufbau von Frustrationstoleranz, Motivation und Durchhaltevermögen, Effektive Lernstrategien

Zielgruppe: Aufschieber/innen, Berater, Therapeuten, Helfende

Emotionszentriertes Arbeiten

Emotionszentriertes Arbeiten

Lernziel: Emotionen in der Therapie professionell managen

Beschreibung: Emotionen verstehen, regulieren und therapeutisch nutzen Thema Entstehung, Funktion, Verlauf und Dynamik von Emotionen; Emotionsanalyse und Bearbeitung Inhalt • Analyse- und Regulationsschema • Integration verschiedener Therapierichtungen • Übungen, Rollenspiele, Methodensicherheit Zielgruppe Mitarbeiter:innen in Psychiatrie, Psychotherapie und Beratung Termin Individuell vereinbar

Zielgruppe: Therapeuten, Ärzte, Berater, Helfende

Die emotional kompetente Familie

Die emotional kompetente Familie

Lernziel Emotionale Kompetenzen für die ganze Familie

Beschreibung Emotionale Kompetenzen in der Erziehung stärken Ziele Eltern und helfendes Personal sollen in der Wahrnehmung, Regulation und konstruktiven Nutzung von Emotionen gefördert werden, um ein entwicklungsförderliches Familienklima zu gestalten. Inhalte • Eigene Emotionen im Umgang mit Kindern verstehen und regulieren • Stolpersteine (Ärger, Angst, Schuld) bewältigen • Bindungsorientierte Strategien im Alltag • Emotionales Lernen der Kinder begleiten Zielgruppe Eltern, Bezugspersonen, Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe Termin Individuell vereinbar

Zielgruppe: Familienunterstützer wie z.B. Therapeuten, Erzieher, Sozialarbeiter/innen, Lehrer, Helfende

Emotionsmanagement im Team

Emotionsmanagement im Team

Lernziel: Führungskompetenz durch Emotionskompetenz stärken

Beschreibung: Wirkung, Entstehung und Funktion von Emotionen, Zusammenhang zwischen Emotionen & Leistung, Gefahren von Emotionen, Emotionen erkennen, analysieren, regulieren, Emotionskultur in Unternehmen schaffen, Emotionskommunikation im Change Management

Zielgruppe: Führungskräfte aller Fachrichtungen